
Diese Aufnahme ist entstanden 2009 auf dem örtlichen Sportplatz als sich spontan einige Autoliebhaber mit ihren Oldtimern getroffen haben. Ich kam zufällig vorbei und habe einige Fotos gemacht. Aber was macht man mit solchen Bildern, die nicht den Qualitätsstandards entsprechen? Sie haben eigentlich keinen besonderen Zweck ausser sie dienen evtl. der Erinnerung. Also wohin damit?
a.) Fotos, die wirklich schlecht sind, z. B. unscharf, falsch belichtet, falsch fokussiert, usw, werden bei mir direkt bei der Sichtung von der Festplatte gelöscht. Ich werde sie niemals nutzen und sie nehmen nur Platz weg.
b.) Dann gibt es die Fotos, die zwar technisch korrekt sind, aber keine Aussagekraft haben oder bei denen einfach das Licht nicht optimal war oder störende Dinge im Bild enthalten sind. Diese Fotos kommen auf eine externe Festplatte, die die gleiche Ordnerstrukur hat wie die Fotos, die wirklich in die engere Auswahl kommen.
c.) Bearbeitete Fotos werden noch einmal auf eine Cloud exportiert, so dass ich jederzeit an diese Bilder herankomme. Sie dienen oftmals zur Anschauung oder zur Werbung, wenn ich eine Firma oder ein Model für ein Fotoshooting anspreche. So habe ich immer die optimalen Bilder „zur Hand“.
Manchmal geschieht es auch, dass man ein bestimmtes Motiv benötigt, für das man aber keine wirklich guten Fotos hat. Dann kann man evtl. – wie bei diesem Bild – auf die Kategorie „b“ zurückgreifen. Einige dieser Fotos haben durchaus noch das Potiential durch entsprechende Bildbearbeitungssoftware zu einem ansprechenden Foto zu werden.
Nachfolgend einmal das damalige Originalfoto. Bearbeitet wurde es dann mit Photoshop und Luminar 4. Wer genau hinsieht findet noch einiges, was für einen professionellen Auftrag noch verbessert werden müsste. In diesem Fall habe ich es allerdings bei 2 Stunden Aufwand belassen.
